Grafik

Eiskalte Neuigkeiten aus dem Hause Cool Compact

.
 Die neue Melios Serie von Cool Compact
Die neue Melios Serie von Cool Compact.

Neue Maßstäbe für Kühl- und Tiefkühlschränke setzt Cool Compact mit der Generation Melios. Nicht nur Energiesparpotential sondern auch reinigungstechnisch gibt es hier viel Zeit zu sparen. Das Sparpotential von bis zu 70 Prozent liegt an einer Isolation mit Stärken bis zu 93 mm. Die Kältetechnik ist mit effizienten Lüftern für Verdampfer und Verflüssiger ausgestattet und wurde zudem als Kompakt-Kälteblock konstruiert. Die Kältemaschine kann daher bei Beschädigung kinderleicht ausgetauscht werden.
Per Display wird der Anwender über Temperatur und Betriebszustand informiert. Während der bisherige Gerätestandart mit festen Parametern für Abtauung und Kompressorlaufzeit versehen war, ist der Regler der Melios Baureihe „lernfähig“. Durch den Abgleich von Türöffnungs-Frequenzen und der Temperaturverläufe im Inneren werden die Abtauzyklen und die Kompressorlaufzeiten bedarfsgerecht gesteuert. Bei wenig bis keinem Öffnen der Tür startet automatisch der ECO-Betrieb. Neben freien Kontakt- und RS485-Schnittstellen verfügen die Geräte über ein HACCP-Kontrollsystem. Die reinigungsfreundliche Hygiene-Ausführung bietet eine tiefgezogene Bodenwanne mit Radien sowie Kugelecken. Somit lässt sich der Geräteboden einfach sauber halten. Im Innenraum gibt es zudem Auflagerippen, sonst übliche Schmutzecken entfallen komplett und Bakterien und Keimen wird kein Nährboden geboten. Die „unsichtbar“ integrierte Griffleiste ist ebenso mit Hygieneradien aufgeführt. Auch der Schlauch an der Geräterückwand, der zur Kälteverteilung dient, passt in das einfache Reinigungskonzept. Der Lüftungskanal ist nämlich ohne Werkzeug einfach und schnell demontierbar und rundet das simple reinigunsfreundliche und energiesparende Konzept der Melios-Reihe ab.


Quelle: Gastrospiegel vom April 2012


Des Speisentransports neue Kleider

.

.

Blanco CS zieht seinen Tablett-Transportwagen neu an und lässt ihn somit nicht nur schicker aussehen, sondern auch insgesamt leichter hand zu haben. Das Ein- und Ausräumen der Tabletts wird dank unabhängig voneinander zu öffnenden Türen noch einfacher. Temperaturen halten sich so konstant in den separaten zwei oder drei Fächern. Auch die passive Kühlung ist neu: Statt wie bisher üblich in den Zwischenwänden, befestigt man die Kühlelemente nun unkompliziert und schnell an der Türinnenseite. Der unerwünschte Luftaustausch zwischen den Fächern wird vermieden, denn die Fächer besitzen nun nahtlose, tiefgezogene Sickenwände. Dadurch ist die Konstruktion einfacher zu reinigen. Beim Manövrieren unterstützen vier lange, ergonomische Schiebegriffe. Ein breiter, umlaufender Stoßschutz lässt die Wägen wie auf einem Podest stehend wirken und schafft zusätzliche Sicherheit und Eleganz. Alles glänzt eben so schön neu.

Quellen: Trendkompass und GastroSpiegel vom April 2012