Gerd Meyer Großküchen
Am Sand 4
91757 Treuchtlingen
Fon (0 91 42) 40 19
Fax (0 91 42) 54 25
info@grosskuechen-meyer.de
Wenn sich bestehende Flüssigeis Technologie eines neuen Anbieters mit Blanco CS mischt, entsteht die Kühlkette Cook & Chill. Das umweltfreundliche Kältemittel – eine Wasser-Eis-Suspension mit Ethanol-Anteil – kann zeitlich versetzt vom Verbrauch erzeugt werden – zum Beispiel während den günstigen Nachtstrompreisen. Ein Speichertank lagert das Flüssig-Eis dann bis zur Verwendung zwischen. Das Ressourcenschonende: Da der Kreislauf in sich geschlossen ist, fallen keine Abfallprodukte an! Deshalb kann beruhigt auf zusätzliche Sicherheitsinstallationen verzichtet werden, denn die HACCP-Anforderungen werden komplett erfüllt.
Interessant für Sie: Bestehende Flüssigeis Anlagen kann man ebenfalls für das Ice-System nutzen – ohne Investition in zusätzliche Kältetechnik. Es entstehen Kühlketten die vom Kühlraum über Klimaanlage, Kühlschränke und Rückkühlkessel bis hin zu Kühlstationen, Speisenverteilbändern, Tellerspendern und netzunabhängig kühlenden Tablett-Transportwagen reichen. Grüner Denken geht fast nicht!
Nähere Informationen können Sie auch hier nachlesen.
Quelle: Gastrospiegel vom Juli 2012
Einen Transportwagen der besonderen Art bietet Hupfer mit seinem neuen Euronormkästen-Regaltransportwagen EK-RTWz 13/6. Der speziell für EU-zertifizierte Küchen hergestellte Wagen ist mit vier geschlossenen Auflagen in den Maßen 1.300 x 600 Millimeter ausgestattet – bietet also Platz für drei Euronorm Kästen in der Größe 600 x 400 Milimeter. Die Auflagen können in einem Raster von 75 Milimetern eingehängt und ohne Werkzeug jederzeit in der Höhe verstellt, ausgetauscht oder entnommen werden. Zusätzlich ist der Transportwagen mit vier Stoßabweisern ausgestattet und des optimierten Versandes wegen schon teilmontiert.
Quelle: Gastrospiegel vom Juli 2012
Eine neue Lösung, die Design und Anspruch speziell für Frontcooking gerecht wird, stellte Reven vor. Die leistungsstarken Buffethauben gibt es unter anderem optisch ansprechend in Glas und Edelstahl und von 50cm Tiefe und bis zu 400cm Breite. Dabei wird die Zahl und Platzierung je nach den Gegebenheiten der Theke bestimmt. Schon steckerfertig vormontiert und mit LED-beleuchteten Bedienungstasten, verlässt die Haube das Werk. Doch nicht nur äußerlich eine saubere Sache, auch im inneren sorgen Cyclon-Fettabscheider für einen reinen und trockenen Abluftkanal. Selbst bei gedrosselter Lüftung fließt kein Fett zurück oder tropft gar auf das Essen. Für rauchfreies und geruchsverringertes Frontcooking, denn wer will schon, dass der Gast nicht nur das gute Essen in Erinnerung behält, sondern auch die Gerüche mit nach Hause nimmt?
Quelle: Gastrospiegel vom Juli 2012
Gegensätze ziehen sich an – dank Beer ist es jetzt möglich heiß und kalt gleichermaßen zu präsentieren. Die neue Culinaro-Serie umfasst dabei Kühlvitrinen für kalte Speisen, flexible Vitrinen für Ganztagskonzepte und eben jene kombinierte Vitrinen Fire & Ice. Hinzu kommen mobile Frontcooking Stationen, individuelle Frontcooking- Vitrinen und etliches an Zubehör. Alle Vitrinen lassen sich frei kombinieren und sind daher Lösungen für jedermann.
Damit die Warenpräsentation bestmöglich geschieht, verfügen die Vitrinen über eine ansprechende Ausleuchtung, wobei Temperatur und Licht pro GN-Einsatz regelbar sind. Einfache Reinigung und das Erfüllen aller HACCP-Normen, sowie die Möglichkeit des Spülmaschinenwaschens der Einsätze, komplettieren die Serie Culinaro. Bisher sind Beer damit zwar hauptsächlich in der Verkehrsgastronomie – also Tank&Rast – tätig, möchten aber den Anschluss an die übrige Gastronomie nun angehen.
Quelle: Gastrospiegel vom Juli 2012